Josef Fischer

österreichischer Unternehmer; 1959-1990 Unternehmenschef der Fischer-Gruppe, die er zur maßgeblichen Marke für Ski- und Langlaufprodukte sowie über die Tochter Löffler auch zum Sportmoden-Anbieter ausbaute; 1990-2003 Aufsichtsratsvorsitzender; üÜber die J. Fischer Privatstiftung auch dominierender Eigner

* 12. September 1929 Ried/Innkreis

† 26. August 2020

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2021

vom 12. Januar 2021 (cs)

Herkunft

Josef Fischer jr. wuchs in seiner Geburtsstadt im oberösterreichischen Ried im Innkreis mit seinen älteren Schwestern Irma und Selma auf. Sein aus einer armen Bauernfamilie stammender Vater Josef Fischer sr. hatte das Wagnerhandwerk erlernt und sich in Ried 1924 selbstständig gemacht.

Ausbildung

F. besuchte in Ried die Volks- und die Hauptschule sowie in Hallein die staatliche Holzfachschule, die er 1946 mit der Tischler-Gesellenprüfung abschloss. 1949-1951 absolvierte er noch die Handelsschule in Wien.

Wirken

Aufstieg zum mit maßgeblichen Skihersteller

Aufstieg zum mit maßgeblichen Skihersteller1946 trat F. in das Unternehmen seines Vaters ein. Dieser hatte seine Wagner-Werkstatt von traditionellen Holzprodukten wie Räder und Leiterwagen weiterentwickelt und sich auch einen Namen mit Rodeln und Skiern gemacht. Bei F.s Einstieg dominierte bereits die Skifabrikation, wobei sich bald Konflikte mit dem Vater ergaben, da dieser nicht gleich den von F. angeregten Umstieg vom Schichten- auf den vielfach verleimten Komponentenski mitmachte. Zuletzt trug ...